Lattenroste & Matratzen
Für das optimale Schlaferlebnis dürfen 2 Dinge keinesfalls fehlen – ein passender Lattenrost und eine angenehme Matratze.
Zusätzlich zu unseren Zirbenlattenrosten aus Eigenproduktion vertrauen wir hier auf die jahrelange Erfahrung der Regina Schlafkomfort GmbH. Das Traditionsunternehmen aus Oberösterreich kann bereits auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken, und fertigt, entgegen aller Trends zur Globalisierung, nach wie vor in Österreich.
Ergebnisse 1 – 8 von 14 werden angezeigt
-
Zirbenlattenrost stabil
ab 549,00 € -
Zirbenlattenrost rollbar
ab 159,00 € -
Zirbenlattenrost Kids rollbar
ab 105,00 € -
Zirbenlattenrost gefedert mit Buchenlatten
ab 549,00 € -
Topper Thermopur
ab 366,00 € -
Select Rollrost
ab 469,00 € -
Matratze PILATES – Regina Schlafkomfort
ab 734,00 € -
Matratze LAUTITIA – Regina Schlafkomfort
ab 734,00 €
Lattenroste aus Zirbenholz
Ein Lattenrost aus Zirbenholz hilft die Wirbelsäule des Schläfers in Verbindung mit der Matratze zu entlasten. Der Lattenrost sollte idealerweise flexibel sein, um sich der Schlafposition anzupassen zu können. Er darf aber nicht zu weich sein oder durchhängen. Darüber hinaus unterstützt der Lattenrost die Matratze beim Entlüften. Die beim Schlafen entstehende Feuchtigkeit kann damit leichter abtransportiert werden.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Leisten ein Lattenrost besitzt, desto gesünder für den Schlaf. Eine größere Anzahl von Leisten bewirkt eine bessere Druckverteilung und der Lattenrost besser auf die Veränderungen der Gewichtsverlagerung beim Schlafen reagieren kann.
Warum ein Lattenrost aus Zirbenholz?
Lattenroste werden meistens aus Fichte, Esche oder Buche gefertigt. Der unverwechselbare Geruch der Zirbelkiefer sorgt aber mittlerweile für eine steigende Nachfrage nach Lattenrosten aus Zirbenholz. Die ätherischen Öle des Holzes tragen nachweislich zu einer höheren Schlafqualität bei, da die Herzfrequenz beim Schlafen in einer Zirbenholz-Umgebung sinkt. Der Puls wird ruhiger und das Einschlafen geht dadurch rascher vonstatten.
Unabhängig vom Material Ihres Bettes kann sich ein Zirbenlattenrost positiv auf Ihren Schlaf auswirken, ideal ist allerdings die Kombination mit einem Bett aus Zirbenholz.
Der beliebteste Lattenrost: Der Federholzlattenrost
Am beliebtesten, und damit am weitesten verbreitet, ist heutzutage der sogenannte Federholzlattenrost. In diesem Fall werden mehrere gewölbte Leisten in einem Holzrahmen angebracht, der in den Bettrahmen gelegt wird. Die Leisten werden in flexiblen, aus Kautschuk oder Kunststoff bestehenden Gelenkbrücken gelagert, um die Belastung durch den Schläfer abzufedern. Ab einer Bettbreite von 160 cm besteht der Lattenrost in der Regel aus zwei Hälften, da sich die Leisten sonst nicht mehr ideal auf den oder die Schläfer ausrichten können.
Unser Federlattenrost besteht aus einem massivem Zirbenholzrahmen, die Federlatten aus hochwertigem Buchenholz. Buchenholz ist aus technischen Gründen besser geeignet, und gewährleistet eine dauerhafte mechanische Federwirkung.